Was kann man gegen Spielsucht machen?
Verantwortungsvolles Spielen bedeutet eine Menge Disziplin. Vor allem sich selber gegenüber. So sollten Sie sich immer darüber im Klaren sein, dass Glücksspiel immer etwas mit Glück zu tun hat. 100% sichere Strategien gibt es nicht (wenn es sie geben würde, würden alle Online Casinos bereits den Bankrott erklärt haben). Seien Sie also immer mit sich selber im Klaren. Fühlen Sie sich nicht besonders, lassen Sie einen Spieltag aus. Setzten Sie nur mit Achtung und vor allem Limits ihr Geld und Zeit.
Wir haben uns auch aus Verantwortung Ihnen gegenüber entschlossen eine Anleitung, für faires und verantwortungsvolles Glückspiel, zu schreiben. In diesem Zusammenhang wollen wir Ihnen auch erläutern was man gegen Spielsucht machen kann.
Anzeichen auf Spielsucht erkennen - Machen Sie den Test
Die ersten großen Anzeichen auf eine Spielsucht sind gewohnheitsmäßige Abweichungen zu ihrem Spielverhalten. Setzten Sie z.B. mehr Geld ein als sie sich selber als Limit festgelegt haben? Dieses Verhalten könnte schon als erster Ansatz für eine mögliche Spielsucht gedeutet werden.
Wir haben Ihnen einen kleinen Fragenkatalog von "Gamers Anonyomos" für Sie erstellt:
- Waren Sie einmal nicht auf Ihrer Arbeit, dem Studium oder in der Schule, weil sie gespielt haben?
- Hat das Glücksspiel bereits negative Auswirkungen auf Ihr Privatleben?
- Ist ihr persönlicher Ruf durch Glücksspiel in Mitleidenschaft geraten?
- Haben Sie Glücksspiel dazu benutzt, um Schulden zu begleichen?
- Haben Sie beim Verlieren das Gefühl sofort weiterzuspielen, um die Verluste zu begleichen?
- Haben Sie beim Gewinnen das Gefühl gehabt weiterzuspielen, um noch mehr zu gewinnen?
- Haben Sie schon einmal so viel Zeit im Casino verbracht, dass sie keinen Cent mehr hatten?
- Haben Sie sich schon einmal Geld fürs Glückspiel geliehen?
- Haben Sie jemals Dinge verkauft um zu spielen?
- Haben Sie Ihr "Budget", welches Sie normallerweise zum Spielen benutzen schon einmal für andere Dinge ausgeben wollen und dann nicht getan?
- Fühlen Sie sich durch Glückspiel gleichgültig gegenüber Ihrer Familie?
- Haben Sie schon einmal länger Gespielt als sie eigentlich wollten?
- Sind Sie schon einmal Kriminell geworden, um Ihr Glückspiel zu finanzieren?
- Können Sie nachts nicht schlafen, wegen dem Spielen?
- Wenn Sie frustriert sind, mögen Sie dann Spielen?
- Haben Sie das Gefühl eine Party zu feiern, wenn Sie einen positiven Glücksspieltag hatten?
- Haben Sie es schon einmal bereut zu spielen?
- Ist Ihr Ehrgeiz und Effizienz kleiner geworden, weil Sie spielen?
- Haben Sie schon einmal gespielt, um Probleme und Sorgen aus Ihrem Leben zu entweichen?
- Haben Sie schon einmal an Selbstmord gedacht, weil Sie spielen?
Sollten Sie mehr als 7 Fragen mit "Ja" beantwortet haben, sollten Sie sich professionelle Hilfe suchen.
Hilfe bei Spielsucht
Hier finden Sie ein paar nützliche Links:
- http://caritas.erzbistum-koeln.de/neuss_cv/sucht_hilfe/gluecksspiel/index.html
- http://www.gamblersanonymous.org/ga/
- http://www.spielen-mit-verantwortung.de/
- http://www.anonyme-spieler.org/
Was sollten Sie tun, wenn Sie meinen an Spielsucht erkrankt zu sein?
Als aller erstes sollten Sie sich selber darüber im Klaren werden, dass Spielsucht eine Krankheit ist. Es ist wichtig in Ihrem Interesse sich diesem Punkt klar zu machen und die Verantwortung für sich selber übernehmen zu wollen. Nur wenn Ihr Wille stark genug und sie bereit für professionelle Hilfe sind, werden Sie auch den Weg aus dieser Krankheit finden.
Folgende Punkte können Ihnen helfen:
- Deaktivieren Sie alle Spielekonten die Sie haben.
- Sperren Sie Ihre Kreditkarten.
- Vermeiden Sie Bars und Restaurants, in welchen Sie mit Glückspiel in Kontakt geraten können.
- Treffen Sie sich mit Freunden, die keine Spieler sind.
- Begeben Sie sich in professionelle Hilfe und Selbsthilfegruppen.